gestützt auf Art. 1 der Schlussbestimmung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs vom 11. April 1889 sowie Art. 20 Abs. 1 der Kantonsverfassung vom 24. Wintermonat 1872, *
Der Kanton Appenzell I. Rh. bildet für die Durchführung der Schuldbetreibung zwei Betreibungskreise, nämlich
a) * | den Betreibungskreis Appenzell mit den Bezirken Appenzell, Schwende-Rüte, Schlatt-Haslen und Gonten; |
b) | den Betreibungskreis Oberegg mit dem Bezirk Oberegg. |
Die Betreibungsämter haben ihren Sitz in Appenzell bzw. Oberegg.
Der Kanton Appenzell I. Rh. bildet für die Durchführung der Konkurse einen Konkurskreis. Der Sitz des Konkursamtes befindet sich in Appenzell.
Für jeden Betreibungskreis wird von der Standeskommission ein Betreibungsbeamter[1] gewählt. Der Betreibungsbeamte des Betreibungskreises Appenzell ist gleichzeitig Konkursbeamter für den ganzen Kanton. Zudem bestimmt die Standeskommission für die beiden Ämter je einen Stellvertreter.
Für Schuldbetreibungen gegen den Kanton, die Bezirke oder andere Körperschaften des kantonalen öffentlichen Rechts ist das Betreibungs- und Konkursamt Appenzell zuständig. *
Bei Verhinderung oder Ausstand des Betreibungsbeamten und ihrer Stellvertretung amtet der Betreibungsbeamte des anderen Betreibungskreises, in dessen Verhinderung seine Stellvertretung.
Bei Verhinderung oder Ausstand aller Betreibungsbeamten und ihrer Stellvertretungen ernennt die Standeskommission eine ausserordentliche Stellvertretung.
Depositenanstalt im Sinne von Art. 24 SchKG ist die Appenzeller Kantonalbank. *
Die Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 13 Abs. 1 SchKG besteht aus drei Mitgliedern des Kantonsgerichtes, welche von diesem jeweils für eine Amtsperiode bestimmt werden.
Zuständige Stelle zur Ablehnung der Übertragung der vorhandenen Aktiven im Falle der Einstellung der konkursamtlichen Liquidation im Sinne von Art. 230a Abs. 3 und 4 SchKG ist das Finanzdepartement.
Für Pfandtitel alten Rechts haftet das Unterpfand für den Zeddel, so wie er lautet und für zwei verfallene Jahreszinse und den laufenden Zins.
Die Betreibungsämter haben auch die Register über Eigentumsvorbehalte und die Viehverschreibungsprotokolle zu führen.
Die Betreibungs- und Konkursbeamten sowie deren Stellvertreter haben Betreibungs- und Konkursdelikte den zuständigen Untersuchungsbehörden anzuzeigen. *
Für das Verfahren vor den kantonalen Gerichtsorganen gelten die entsprechenden Bestimmungen der Zivilprozessgesetzgebung.
Beschwerden im Sinne von Art. 17 SchKG sind schriftlich bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Das Verfahren richtet sich nach dem Verwaltungsgerichtsgesetz, soweit das Bundesrecht keine Regelung enthält. Ein Parteivorstand findet in der Regel nicht statt. *
Ansprüche gegen den Kanton im Sinne von Art. 5 Abs. 1 und 4 SchKG sind auf dem Zivilweg geltend zu machen.
Der Kanton behält sich den Rückgriff auf Personen im Sinne von Art. 5 Abs. 1 und 3 SchKG vor.
Dieses Gesetz tritt nach Annahme durch die Landsgemeinde unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Bund[2] auf den 1. Januar 1997 in Kraft. Mit dem Inkrafttreten werden alle diesem Gesetz widersprechenden Bestimmungen aufgehoben.
Beschluss | Inkrafttreten | Element | Änderung | cGS Publikation |
---|---|---|---|---|
28.04.1996 | 01.01.1997 | Erlass | Erstfassung | - |
27.04.2003 | 27.04.2003 | Ingress | geändert | - |
27.04.2003 | 27.04.2003 | Titel IV. | geändert | - |
27.04.2003 | 27.04.2003 | Art. 13 | geändert | - |
25.04.2010 | 01.01.2011 | Art. 10 | geändert | - |
26.04.2015 | 26.04.2015 | Art. 7 Abs. 1, a) | geändert | - |
28.04.2019 | 01.05.2019 | Art. 3 Abs. 2 | eingefügt | 2019-6 |
28.04.2019 | 01.05.2019 | Art. 3a | eingefügt | 2019-6 |
28.04.2019 | 01.05.2019 | Art. 4 Abs. 1 | geändert | 2019-6 |
28.04.2019 | 01.05.2019 | Art. 5a | eingefügt | 2019-6 |
28.04.2019 | 01.05.2019 | Art. 7 | aufgehoben | 2019-6 |
28.04.2019 | 01.05.2019 | Art. 9 Abs. 1 | geändert | 2019-6 |
28.04.2019 | 01.05.2019 | Art. 11 Abs. 1 | geändert | 2019-6 |
24.04.2022 | 01.05.2022 | Art. 1 Abs. 1, a) | geändert | 2022-14 |
Element | Beschluss | Inkrafttreten | Änderung | cGS Publikation |
---|---|---|---|---|
Erlass | 28.04.1996 | 01.01.1997 | Erstfassung | - |
Ingress | 27.04.2003 | 27.04.2003 | geändert | - |
Art. 1 Abs. 1, a) | 24.04.2022 | 01.05.2022 | geändert | 2022-14 |
Art. 3 Abs. 2 | 28.04.2019 | 01.05.2019 | eingefügt | 2019-6 |
Art. 3a | 28.04.2019 | 01.05.2019 | eingefügt | 2019-6 |
Art. 4 Abs. 1 | 28.04.2019 | 01.05.2019 | geändert | 2019-6 |
Art. 5a | 28.04.2019 | 01.05.2019 | eingefügt | 2019-6 |
Art. 7 | 28.04.2019 | 01.05.2019 | aufgehoben | 2019-6 |
Art. 7 Abs. 1, a) | 26.04.2015 | 26.04.2015 | geändert | - |
Art. 9 Abs. 1 | 28.04.2019 | 01.05.2019 | geändert | 2019-6 |
Art. 10 | 25.04.2010 | 01.01.2011 | geändert | - |
Art. 11 Abs. 1 | 28.04.2019 | 01.05.2019 | geändert | 2019-6 |
Titel IV. | 27.04.2003 | 27.04.2003 | geändert | - |
Art. 13 | 27.04.2003 | 27.04.2003 | geändert | - |